elvah Market Monitor -
der Lademarkt auf einen Blick
Alle relevanten Daten zu Ausbau, Nutzung und Trends. Aktuell, präzise und bis auf Landkreisebene.
Ausgewählte Highlights aus dem Monat September 2025
Anzahl der aktiven Ladepunkte: AC verliert langsam prozentual an Gewicht - von ca. 79,2 % (08/2024) auf 76,6 % (09/2025). HPC gewinnt dafür an Bedeutung – von 13,1 % auf 15,7 % in einem Jahr. DC bleibt stabil bei 7,7 % – wächst absolut, aber nicht stärker als der Gesamtmarkt.
Effizienz: Im AC-Segment übernehmen die Berliner Stadtwerke mit einem Scoring von 3,27 (Aug.: 2,67) die Führung, bei DC hat es Ladeverbund+ in die Top 15 geschafft (1,28). Bemerkenswert ist auch das HPC-Segment: hier gibt es 8 neue Player in den Top15 und selbst auf Platz 15 ist der Efficiency Score 3x höher als noch im August.
Nutzung leicht gestiegen: 5,258 Mio. Ladevorgänge (vgl. August 2025: +0.6%) mit einem geschätzten Gesamtverbrauch von rund 131 Mio. kWh (vgl. August 2025: +0.55%).
Flächennutzungstrends: Stadtstaaten haben überdurchschnittlich viele Ladepunkte in der Nähe von Fast-Food-Standorten (Berlin: 19,83 %, Hamburg: 20,44 %, Spitzenreiter: Bremen mit 24,35 %).
Flächenländer mit vielen Transitstrecken weisen überdurchschnittlich viele Autobahn-Ladepunkte auf: Saarland: 8,81 %, Rheinland-Pfalz: 6,39 %, Hessen: 5,83 %, Niedersachsen: 5,12 %.
