Version 1.0 – September 2025
Nutzungsbedingungen - elvah Market Monitor
elvah GmbH, Brüsseler Platz 1,45131 Essen (nachfolgend “Anbieter” oder “elvah”).
Version 1.0 – September 2025
§ 1 Geltungsbereich undVertragsgegenstand
(1) Diese Nutzungsbedingungen(nachfolgend „Nutzungsbedingungen“)gelten für die Nutzung der elvah Market Monitor Plattform, die über https://elvah.de/market-monitor erreichbar ist (nachfolgend„Market Monitor“).
(2) Der Market Monitor bietet u.a. Zugang zu Daten und Statistiken zumLademarkt für Elektrofahrzeuge in Deutschland und ausgewählten weiteren Ländern(nachfolgend die „Market Monitor Daten“).
(3) Der Funktionsumfang desMarket Monitors ergibt sich aus diesen Nutzungsbedingungen und der im Registrierungsprozessangegebenen Leistungsbeschreibung (abrufbar unter https://elvah.de/market-monitor/membership-home).
(4) Der Anbieter istberechtigt, den Umfang der verfügbaren Market Monitor Daten nach eigenemErmessen zu ändern und zu aktualisieren, soweit dies für den Nutzer zumutbarist und der wesentliche Vertragszweck erhalten bleibt. Der Anbieter übernimmtkeine Gewähr für einen bestimmten Bestand an Market Monitor Daten.
(5) Zur Registrierung und Nutzung des Market Monitors nachMaßgabe dieser Nutzungsbedingungen sind ausschließlich juristische Personenoder volljährige und voll geschäftsfähige natürliche Personen berechtigt, dieihren Sitz bzw. gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland haben (nachfolgend: „Nutzer“).
§ 2 Änderungen dieserNutzungsbedingungen
(1) Der Anbieter behält sich das Recht vor, diese Nutzungsbedingungen,mit Ausnahme von Preisen, die nur mit Einwilligung des Nutzers erfolgen dürfen,in einer für den Nutzer zumutbaren Weise und ausschließlich mit Wirkung für dieZukunft zu ändern.
(2) Änderungen dieser Nutzungsbedingungen werden dem Nutzer spätestenssechs Wochen vor dem vorgeschlagenen Zeitpunkt ihres Wirksamwerdens in Textform(per E-Mail) angeboten. Der Nutzer kann den Änderungen vor dem vorgeschlagenenZeitpunkt ihres Wirksamwerdens entweder zustimmen oder sie ablehnen. DieZustimmung des Nutzers gilt als erteilt, wenn er seine Ablehnung nicht vor demvorgeschlagenen Zeitpunkt des Wirksamwerdens der Änderungen angezeigt hat. Aufdiese Genehmigungswirkung wird ihn der Anbieter in seinem Angebot besondershinweisen.
(3) Lehnt der Nutzer eine geplante Änderung ab, so bleibt das Rechtdes Anbieters zur ordentlichen Kündigung nach § 10 unberührt.
§ 3 Registrierung MarketMonitor und Vertragsschluss
(1) Für die Nutzung desMarket Monitors muss sich der Nutzer für den Market Monitor über das Internetregistrieren.
(2) Die Registrierung erfolgtausschließlich über die Website https://elvah.de/market-monitor. Der Nutzer hatdafür Sorge zu tragen, dass seine Angaben dort wahrheitsgemäß und vollständigsind. Da die Kommunikation mit dem Nutzer primär per E-Mail erfolgt, muss der Nutzerinsbesondere über eine gültige E-Mail-Adresse verfügen und Zugriff auf dendazugehörigen E-Mail-Account haben. Nach der Registrierung erhält der Nutzereine E-Mail an die für den Account angegebene E-Mail-Adresse, die den Eingangund Einzelheiten der Registrierung bestätigt. Der Anbieter behält sich vor, dieRegistrierung sowie die spätere Anmeldung im Market Monitor über einesogenannte Zwei-Faktor Authentifizierung durchzuführen.
(3) Der Nutzer kann bei der Registrierungein kostenpflichtiges Abonnement auswählen. Die Einzelheiten der Abonnementsergeben sich aus der Leistungsbeschreibung. Der Nutzer kann durch Klick auf „Abonnieren / Subscribe“ die Bestellung abschließen. Zur Buchung eines kostenpflichtigenAbonnements muss der Nutzer ein gültiges Zahlungsmittel zur Abwicklung derZahlungen angeben. Durch die Bestellung kommt noch kein Vertrag zustande.Vielmehr stellt die Bestellung ein Angebot zum Abschluss eines Vertrages dar,zum Vertragsschluss siehe nachfolgenden Absatz (4). Vor Abgabe seinerVertragserklärung kann der Nutzer seine Eingaben jederzeit überprüfen undkorrigieren, z. B. durch Nutzung der üblichen Navigations- undKorrekturfunktionen im Bestellprozess. Der Vertragsschluss istausschließlich in deutscher und englischer Sprache möglich.
(4) Der Nutzer erhält (ggf. nach erfolgreicher Validierung seiner E-Mail-Adresse)eine E-Mail an die für das Nutzerkonto angegebene E-Mail-Adresse, die dieBestellung bestätigt und die Einzelheiten des Vertrags (einschließlich desausgewählten Abonnements) aufführt und diese Nutzungsbedingungen enthält („Registrierungsbestätigung“). elvahspeichert den Vertragstext nach Vertragsschluss nicht. DieRegistrierungsbestätigung ist gleichzeitig die automatische Bestätigung desEingangs der Bestellung des Nutzers. Mit dem Eingang derRegistrierungsbestätigung im E-Mail-Account des Nutzers kommt der Vertrag überdie Nutzung des Market Monitors nach Maßgabe dieser Nutzungsbedingungen („Nutzungsvertrag“) zustande.
§ 4 Nutzungsrechte
(1) Der Anbieter räumt demNutzer an den im Rahmen des Abonnements bereitgestellten Market Monitor Datenein einfaches, d.h. nicht ausschließliches, nicht übertragbares und nichtunterlizenzierbares Nutzungsrecht ein.
(2) Das Recht zum Zugriff undzur Nutzung der Market Monitor Daten ist zeitlich auf die Dauer desVertragsverhältnisses beschränkt. Veröffentlichungen, die während derVertragslaufzeit rechtmäßig erfolgt sind, dürfen auch nach Vertragsendefortbestehen; ein weiterer Zugriff auf die Market Monitor Daten ist nachVertragsende ausgeschlossen. Räumlich ist das Nutzungsrecht unbeschränkteingeräumt.
(3) Inhaltlich ist dasNutzungsrecht ausschließlich auf die nachfolgenden Nutzungsarten begrenzt:
a. Private Nutzung: Nutzung zu rein privaten, nicht-kommerziellen Zwecken.
b. Publizistische Nutzung: Nutzung in Textbeiträgen in digitalen und gedruckten Pressemedien,die sich inhaltlich mit dem Elektrolademarkt und/oder Elektromobilitätauseinandersetzen.
c. Nutzung durch Unternehmen undKörperschaften des öffentlichen Rechts: Nutzungausschließlich zu internen Zwecken im Rahmen der Marktforschung sowie zurVeröffentlichung in eigenen digitalen und gedruckten Publikationen, die sichinhaltlich mit dem Elektrolademarkt und/oder Elektromobilitätauseinandersetzen.
(4) Bei jeder Veröffentlichungder Market Monitor Daten - ganz oder in Auszügen - ist deutlich sichtbar einUrheber- bzw. Quellenvermerkauf den Anbieter anzubringen, z.B.: "Quelle: elvah Market Monitor, https://elvah.de/market-monitor, Oktober2025“.
(5) Nicht gestattet istinsbesondere:
a. Die Weitergabe, Verbreitung, Veräußerung,Vermietung oder sonstige entgeltliche oder unentgeltliche Überlassung derMarket Monitor Daten an Dritte, soweit dies nicht unter die in Ziffer (3)genannten Nutzungsarten fällt;
b. die automatisierte Auswertung, dasAuslesen oder Scraping der Market Monitor Daten durch Bots, Crawler odervergleichbare technische Verfahren.
c. der Aufbau, die Pflege oder derBetrieb eines mit dem Market Monitor vergleichbaren oder konkurrierenden Angebots unter Nutzung, Bearbeitung, Umgestaltung der Market Monitor Daten und/oderunter Kombination oder Aggregierung der Market Monitor Daten mit anderen Datenbeständen;
d. das Einspeisen der Market MonitorDaten - ganz oder in Teilen - in Datenbanken oder vergleichbare Systeme, soferndiese Dritten zugänglich sind.
e. Das Veröffentlichen der MarketMonitor Daten in unbearbeiteter und ungekürzter Form (insbesondere wenn dieVeröffentlichung mehr als 20% des gesamten Angebots an Market Monitor Daten desjeweiligen Monats überschreitet).
f. die Nutzung der Market MonitorDaten für rechtswidrige, missbräuchliche oder bewusst irreführende Zwecke.
(6) Alle nicht ausdrücklicheingeräumten Rechte an den Market Monitor Daten verbleiben beim Anbieter.
§ 5 Bedingungen für dieNutzung des Market Monitors
(1) Die Nutzung des MarketMonitors setzt ein voll funktionsfähiges internetfähiges Endgerät mit einer Datenverbindungvoraus, auf dem ein gängiger, aktueller Internet-Browser installiert ist. DieHerstellung der Datenverbindung ist nicht Bestandteil des Market Monitors undliegt nicht im Verantwortungsbereich des Anbieters.
(2) Der Nutzer wählt zur Nutzung ein hinreichendkomplexes nur ihm bekanntes Passwort (Empfehlung: mindestens 14 Zeichen, Groß-und Kleinbuchstaben, Zahlen). Der Nutzer wird dieses Passwort geheim halten undden Anbieter unverzüglich unterrichten, wenn der Verdacht besteht, dass dieZugangsdaten und/oder das Passwort des Nutzers nichtberechtigten Personen bekannt geworden sein könnten. Es ist untersagt, denZugang Dritten zur Verfügung zu stellen (nachfolgend „Account Sharing“). DerAnbieter behält sich vor, geeignete technische Maßnahmen zur Identifizierungvon Account Sharing zu ergreifen.
(3) Sofern der Nutzer einmobiles Endgerät nutzt und dieses gestohlen wird, ist der Nutzer gehalten, den Anbieterzu kontaktieren, damit sein Zugang vorübergehend gesperrt werden kann.
(4) Sofern der Anbieter während der Laufzeit neue Versionen, Updates,Upgrades oder andere Neulieferungen im Hinblick auf den Market Monitor vornimmt,gelten die vorstehenden Bedingungen auch für diese.
§ 6 Sperrung des Zugangs zumMarket Monitor
Bei einem erheblichen und/oder wiederholten Verstoß gegen dieNutzungsbedingungen (als erheblich gelten insbesondere Verstöße gegen § 4Nutzungsrechte, § 5 Bedingungen für die Nutzung des Market Monitors sowie einZahlungsverzug von mehr als zwei Wochen) behält sich der Anbieter das Rechtvor, den Zugang des Nutzers zum Market Monitor vorübergehend oder dauerhaft zusperren. Im Falle der vorübergehenden bzw. dauerhaften Sperrung sperrt derAnbieter die Zugangsberechtigung des Nutzers zum Market Monitor undbenachrichtigt diesen hierüber. Im Fall einer unberechtigten Sperrung oder einer Sperrung für einen Verstoß, den der Nutzer nichtzu vertreten hat, steht dem Nutzer für die Dauer der Sperrung ein Anspruch aufanteilige Erstattung der gezahlten Gebühren zu. Verletzt der Nutzer hingegentrotz entsprechender Mahnung des Anbieters weiterhin oder wiederholt dievorstehenden Regelungen und hat er dies zu vertreten, so kann der Anbieter denVertrag ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist außerordentlich kündigen.Weitergehende Ansprüche seitens des Anbieters bleiben unberührt.
§ 7 Verfügbarkeit des MarketMonitors und höhere Gewalt
(1) Der Anbieter istberechtigt, zur Wartung, Pflege, Datensicherung und aufgrund sonstiger Arbeitenam Market Monitor, eine geplante Nichtverfügbarkeit des Market Monitorsumzusetzen. Eine solche geplante Nichtverfügbarkeit wird dem Nutzer mit einerFrist von mindestens einer Woche angekündigt und sollte in der Regel zunutzungsarmen Zeiten (nach Möglichkeit Montag bis Freitag zwischen 20 und 6Uhr) erfolgen. Eine Vorankündigung durch den Anbieter ist bei dringenderforderlichen Arbeiten, z.B. zur Schließung von Sicherheitslücken im MarketMonitor oder zur Aufrechterhaltung der Funktionsfähigkeit des Market Monitors, nichterforderlich. Während der geplanten Nichtverfügbarkeit besteht keinRechtsanspruch des Nutzers zur Nutzung des Market Monitors. Nutzt der Nutzerden Market Monitor während der geplanten Nichtverfügbarkeit dennoch, hat dieserkeinen Anspruch auf Mängelhaftung oder Schadensersatz für eine auf der Nichtverfügbarkeitberuhende Leistungsreduzierung oder -einstellung. Zudem kann eine intensivegleichzeitige Nutzung durch viele Teilnehmer zu einer Beeinträchtigung derLeistungsfähigkeit (Geschwindigkeit) des Market Monitors führen.
(2) Der Anbieter ist nichtzur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen im Fall und für die Dauerhöherer Gewalt verpflichtet. Höhere Gewalt ist ein unvorhergesehenes, von außenkommendes, auch durch äußerste Sorgfalt nicht abwendbares Ereignis, das dem Anbieternicht zuzuordnen ist. Folgende Umstände sind insbesondere als höhere Gewalt indiesem Sinne anzusehen: vom Anbieter nicht zu vertretendeNaturereignisse (Feuer/Explosion/Überschwemmung); Seuchen und Epidemien,Pandemien; Kriege, Meutereien, Blockaden, Embargos; über 6 Wochen andauernderund vom Anbieter nicht schuldhaftherbeigeführte Arbeitskämpfe, vom Anbieter nicht beeinflussbaretechnische Probleme des Internets oder sonstiger vom Anbieter nicht beeinflussbare und nicht in der Sphäre des Anbieters liegender technischer Infrastruktur; der Anbieter hat den Nutzerüber den Eintritt eines Falls höherer Gewalt unverzüglich in Textform inKenntnis zu setzen.
§ 8 Haftung des Anbieters
(1) Der Anbieter haftet bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit füralle von ihm sowie seinen gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfenverursachten Schäden unbeschränkt. Bei leichter Fahrlässigkeit haftet derAnbieter im Fall der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheitunbeschränkt.
(2) Im Übrigen haftet der Anbieter nur, soweit er eine wesentlicheVertragspflicht verletzt hat. Wesentliche Vertragspflichten sind solchePflichten, die für die Erreichung des Vertragsziels von besonderer Bedeutungsind, ebenso alle diejenigen Pflichten, die im Fall einer schuldhaftenVerletzung dazu führen können, dass die Erreichung des Vertragszwecks gefährdetwird. In diesen Fällen ist die Haftung auf den Ersatz des vorhersehbaren,typischerweise eintretenden Schadens beschränkt. Die verschuldensunabhängigeHaftung des Anbieters auf Schadensersatz (§ 536a BGB) für beiVertragsschluss vorhandene Mängel wird ausgeschlossen; Abs. (1) und (2)bleiben unberührt. Gesetzlich zwingende Verbraucherrechte bleiben unberührt.
(3) Die Market Monitor Datenwerden mit der gebotenen Sorgfalt zusammengestellt und regelmäßig aktualisiert.Sie beruhen auf Quellen, die der Anbieter für zuverlässig hält. Gleichwohl kannder Anbieter keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der MarketMonitor Daten übernehmen.
(4) Der Anbieter haftet nicht für Schäden, die durch eine diesenNutzungsbedingungen widersprechende schuldhafte Nutzung des Market Monitorsentstehen.
(5) Es gilt das gesetzlicheGewährleistungsrecht.
§ 9 Preise und Abrechnung
(1) Die Preise für die Nutzung des Market Monitors bestimmen sich nachdem durch den Nutzer auf der Website des Market Monitors ausgewählten Abonnement.Das jeweils aktive Abonnement kann im Nutzerkonto auf der Market Monitor Websiteeingesehen werden.
(2) Die Zahlung kann in den jeweils von Anbieter angebotenenZahlungsmethoden erfolgen. Der Anbieter darf den vom Nutzergewählten Zahlungsdienstleister anweisen, gemäß den Bestimmungen dieserVereinbarung Zahlungen zu veranlassen. Der Anbieter behält sich vor, bestimmteZahlungsmethoden auszuschließen. Soweit eine Zahlung gegen Rechnungstellungangeboten wird, behält sich der Anbieter im Einzelfall eine Bonitätsprüfungvor.
(3) Die Bezahlung auf Basis des vom Nutzer gebuchten Abonnementserfolgt monatlich über das hinterlegte Zahlungsmittel, die monatlichanfallenden Beträge werden im Voraus über das vom Nutzer hinterlegteZahlungsmittel abgebucht.
Alleim Market Monitor, in der Leistungsbeschreibung und diesen Nutzungsbedingungenangegebenen und angezeigten Preise, Gebühren und Preisbestandteile verstehensich inklusive gesetzlich geschuldeter Mehrwertsteuer und sind damit endgültigePreise. Sie bilden die Grundlage für die verbindliche und endgültigeAbrechnung.
(4) Kommt der Nutzer mit der Zahlung von einer Monatsrate oder mehr inVerzug, ist der Anbieter berechtigt, die Nutzung des Market Monitors nachMitteilung des Zahlungsverzugs und Zahlungsaufforderung gegenüber dem Nutzerunverzüglich zu sperren. Kommt der Nutzer dieser Zahlungsaufforderung nichtbinnen 14 Tagen nach, ist der Anbieter berechtigt, das Vertragsverhältnisaußerordentlich zu kündigen. Weitergehende Ansprüche seitens des Anbieters bleiben unberührt.
§ 10 Laufzeit,Kündigung
(1) Das Vertragsverhältnis beginnt mit Zustandekommen des Vertrags.Die Bereitstellung der Leistungen erfolgt spätestens am auf den Vertragsschlussfolgenden Werktag.
(2) Soweit im Bestellprozess nichts anderes angegeben ist, beträgt dieMindestlaufzeit des Vertrags ein Jahr. Nach Ablauf dieserMindestvertragslaufzeit verlängert sich der Vertrag auf unbestimmte Zeit,soweit der Vertrag nicht wirksam gekündigt wurde. Das Vertragsverhältnis kann von jeder Partei inTextform (z.B. per E-Mail oder über ein Kundenportal auf der Website auf derdafür vorgesehenen Kündigungsschaltfläche mit einer Frist von einem Monatordentlich ohne Angabe von Gründen zum Ende der jeweiligen Laufzeit gekündigtwerden. Im Bestellprozess können abweichende (Mindest-)Laufzeiten und Kündigungsfristengeregelt werden.
(3) Beiden Parteien steht dasRecht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund zu. Wichtige Gründe für elvah sindinsbesondere: a) wiederholte und/oder erheblicheVerstöße gegen diese Nutzungsbedingungen und b) Zahlungsverzug von mehr als zweiWochen. Insbesondere gelten Verstöße gegen § 4 und § 5 als erheblich.
§ 11Datenschutz
Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des Market Monitor findensich in den Datenschutzhinweisen Market Monitor abrufbar unter https://elvah.de/market-monitor/privacy.
§ 12Schlussbestimmungen
(1) Mündliche Nebenbestimmungen außerhalb dieses Vertrags und seinerAnhänge bestehen nicht. Etwaige frühere Vereinbarungen zum Vertragsgenstandwerden hiermit unwirksam. Änderungen oder Ergänzungen dieses Vertrags und derAnhänge bedürfen der zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Dies gilt auch fürdie Abbedingung des Schriftformerfordernisses. Von der vorgenannten Klauselausgenommen sind Änderungsmitteilungen durch den Anbieter nach § 2, die inTextform erfolgen können.
(2) Die etwaige Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen dieses Vertragsbeeinträchtigt nicht die Gültigkeit des übrigen Vertragsinhalts. Ergeben sichin der praktischen Auslegung dieses Vertrags Lücken, welche die Parteien nichtvorgesehen haben, oder wird die Unwirksamkeit einer Regelung rechtskräftig odervon beiden Parteien übereinstimmend festgestellt, so verpflichten sie sich,diese Lücke oder unwirksame Regelung in sachlicher, am wirtschaftlichen Zweckdes Vertrages orientierter angemessener Weise auszufüllen bzw. zu ersetzen.
(3) Für Verbraucher und für sonstige Personen mit gewöhnlichem Sitzoder Aufenthalt in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union (EU) oder desEuropäischen Wirtschaftsraums (EWR) zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses findetdeutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung. Für Verbraucher undfür sonstige Personen mit gewöhnlichem Aufenthalt in einem Staat, der weder derEU noch dem EWR angehört, zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses findet deutschesRecht Anwendung. Unabhängig von dieser Rechtswahl gilt für Verbraucher stetsauch das zwingende Verbraucherschutzrecht des Staates, in dem sie zum Zeitpunktdes Vertragsschlusses ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben.
(4) Gerichtsstand ist Berlin. Für Verbraucher gelten jedochausschließlich die gesetzlichen Gerichtsstandsregelungen.
(5) Diese Nutzungsbedingungenliegen in mehreren Sprachfassungen vor. Im Falle von Abweichungen oderWidersprüchen ist ausschließlich die deutsche Sprachfassung rechtsverbindlich.
(6) Für Verbraucher gilt das Widerrufsrecht gemäß Anhang.
§ 13 Verhaltenskodex
Die Verhaltenskodizes, denen sich elvah verpflichtet, können denInformationen zu den Verhaltenskodizes des Mutterkonzerns von elvah, der E.ONSE, Brüsseler Platz 1, 45131 Essen, entnommen werden, die ebenfalls für elvahgelten. Diese sind über das Impressum der elvah-Website oder direkt unter https://www.eon.com/de/ueber-uns/corporate-governance/verhaltenskodex.html einsehbar.
Anhang: Widerrufsbelehrung und Muster-Widerrufsformular
§ 1 Widerrufsrecht
(1) Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründendiesen Vertrag zu widerrufen
(2) Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag desVertragsabschlusses.
(3) Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (elvah GmbH, Brüsseler Platz 1, 45131Essen, E-Mail: info@elvah.de) mittels einereindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oderE-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Siekönnen dafür das unter § 3 beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, dasjedoch nicht vorgeschrieben ist.
(4) Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie dieMitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfristabsenden.
§ 2 Folgen des Widerrufs
(1) Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alleZahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten(mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eineandere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigsteStandardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehnTagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf desVertrags bei uns eingegangen ist.
(2) Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, dasSie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnenwurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegendieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass dieDienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie unseinen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt,zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich diesesVertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zumGesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
§ 3 Muster-Widerrufsformular
An die elvah GmbH, Brüsseler Platz 1, 45131Essen
Hiermit widerrufe(n)ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag
Kundennummer (sofernbekannt): X
Bestellt am (*)/erhaltenam (*)
Name des/der Kunden:
Anschrift des/der Kunden:
Unterschrift des/derKunden (nur bei Mitteilung auf Papier):
Datum: