Wir verwenden Kekse 🍪

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien. Notwendige Cookies benötigen wir, damit während deines Besuchs alles funktioniert. Mit deiner Zustimmung nutzen wir zusätzlich Cookies von Partnern für Analysezwecke. Wir setzen auf dieser Website auch Dienstleister aus den USA und anderen Staaten ein, die ein von der EU abweichendes Datenschutzniveau aufweisen. Deine Einwilligung erstreckt sich auch auf die Datenübermittlung und -verarbeitung in Drittstaaten und kann jederzeit widerrufen werden. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und zu den Empfängern findest du in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Aktualisierung: 23.5.2023

Ladekurve

Die Ladekurve ist ein Begriff, der bei Elektroautos oft verwendet wird und den Verlauf der Ladeleistung während des Ladevorgangs beschreibt. Die Ladekurve zeigt, wie schnell der Akku des Elektroautos aufgeladen wird und wie lange es dauert, bis er vollständig geladen ist.

Die Ladekurve variiert je nach Modell und Hersteller des Elektroautos sowie der Art der Ladestation, an der es aufgeladen wird. Im Allgemeinen zeigt die Ladekurve, dass die Ladeleistung am Anfang des Ladevorgangs hoch ist und dann allmählich abnimmt, bis der Akku vollständig geladen ist.

Die Ladekurve ist jedoch nicht linear, sondern wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Zum Beispiel kann die Umgebungstemperatur die Ladeleistung beeinträchtigen. Wenn es kalt ist, kann die Ladeleistung reduziert werden, da der Akku mehr Energie benötigt, um auf die optimale Betriebstemperatur gebracht zu werden. Auch der Ladezustand des Akkus (SoC), die Batteriegröße und die Ladeleistung der Ladestation können die Ladekurve beeinflussen.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Ladekurve nicht nur von der Ladeleistung abhängt, sondern auch von der Ladeinfrastruktur. Wenn ein Elektroauto an einer langsameren Ladestation geladen wird, kann die Ladekurve länger sein, da der Akku langsamer aufgeladen wird.

Die Kenntnis der Ladekurve ist wichtig, um die Ladezeit des Elektroautos zu planen und sicherzustellen, dass der Akku optimal aufgeladen wird. Es wird erwartet, dass die Ladekurve in Zukunft weiter optimiert wird, um die Ladezeit von Elektroautos zu verkürzen und das Fahrerlebnis zu verbessern.

Alles was du zum Laden brauchst in einer App.

Finde funktionierende, freie und passende Ladestationen und lade europaweit an über 300.000 Säulen in 40 Ländern. Registriere dich jetzt in nur 2 Minuten.

Play Store buttonApp Store button
Download image preview