Wir verwenden Kekse 🍪

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien. Notwendige Cookies benötigen wir, damit während deines Besuchs alles funktioniert. Mit deiner Zustimmung nutzen wir zusätzlich Cookies von Partnern für Analysezwecke. Wir setzen auf dieser Website auch Dienstleister aus den USA und anderen Staaten ein, die ein von der EU abweichendes Datenschutzniveau aufweisen. Deine Einwilligung erstreckt sich auch auf die Datenübermittlung und -verarbeitung in Drittstaaten und kann jederzeit widerrufen werden. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und zu den Empfängern findest du in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Aktualisierung: 9.5.2023

Kilowatt (kW)

Was ist Kilowatt (kW)?

Kilowatt ist eine Maßeinheit für die Leistung von elektrischen Geräten, Motoren oder Fahrzeugen. Es ist eine Ableitung der Basiseinheit Watt und entspricht tausend Watt. Kilowatt wird häufig verwendet, um die Motorleistung von Elektrofahrzeugen anzugeben.

Elektromobilität und Elektroautos sind ein aufstrebender Bereich, der immer mehr an Bedeutung gewinnt. Elektroautos verwenden elektrische Motoren, um sich fortzubewegen, und die Leistung dieser Motoren wird oft in Kilowatt angegeben. Zum Beispiel kann ein Elektroauto eine Motorleistung von 100 kW haben, was bedeutet, dass der Motor in der Lage ist, 100.000 Watt elektrische Energie pro Sekunde zu liefern. Diese Leistung gibt Aufschluss über die Beschleunigungsfähigkeit des Fahrzeugs und dessen Potenzial, hohe Geschwindigkeiten zu erreichen.

Unterschied Kilowatt (kW) und Kilowattstunde (kWh)

Es ist wichtig, den Unterschied zwischen Kilowatt (kW) und Kilowattstunde (kWh) zu verstehen, insbesondere im Zusammenhang mit Elektrofahrzeugen. Kilowatt bezieht sich auf die Leistung, also die Energiemenge pro Zeiteinheit, die ein Gerät oder Fahrzeug aufnehmen oder abgeben kann. Hingegen steht Kilowattstunde für die tatsächlich verbrauchte oder gespeicherte Energiemenge über eine bestimmte Zeitspanne.

Im Fall von Elektrofahrzeugen wird die Batteriekapazität oft in Kilowattstunden angegeben. Eine größere Batteriekapazität, zum Beispiel 50 kWh, bedeutet, dass das Elektroauto mehr elektrische Energie speichern und für den Antrieb nutzen kann. Diese Angabe gibt Auskunft über die Reichweite des Fahrzeugs, da sie angibt, wie viel Energie die Batterie abgeben kann, um das Auto anzutreiben.

Fazit

Zusammenfassend gesagt, ist Kilowatt eine Maßeinheit für die Leistung eines elektrischen Geräts oder Motors, während Kilowattstunde eine Maßeinheit für die tatsächlich verbrauchte oder gespeicherte Energiemenge ist. Im Kontext der Elektromobilität spielen beide Einheiten eine wichtige Rolle, da sie uns helfen, die Leistungsfähigkeit von Elektrofahrzeugen zu verstehen und deren Reichweite zu bewerten.

Alles was du zum Laden brauchst in einer App.

Finde funktionierende, freie und passende Ladestationen und lade europaweit an über 300.000 Säulen in 40 Ländern. Registriere dich jetzt in nur 2 Minuten.

Play Store buttonApp Store button
Download image preview